Spätestens seit den frühen 1990er Jahren herrscht ein sehr breiter wissenschaftlicher Konsens darüber, dass eine globale Erwärmung stattfindet und der Mensch hierfür der maßgebliche Faktor ist. Und so ist es auch der Mensch, der in der Verantwortung steht, diese seine eigene und die aller anderen Lebewesen bedrohende Entwicklung zu stoppen – durch eine Veränderung seiner Verhaltensweisen und durch die Entwicklung und Nutzung von umweltfreundlichen Technologien.
Die ersten Schritte in dieser Hinsicht sind gemacht. Solar- und Windkraft, Elektro- und Wasserstofffahrzeuge, effizientere Geräte, intelligente Thermostate und viele andere schlaue Lösungen weisen den richtigen Weg, aber das ist bei weitem nicht ausreichend und kann nur ein Anfang sein.
Technologien der nächsten Generation
Das Xerox PARC, seit Jahrzehnten eine der führenden technologischen Innovationsschmieden, hat sich mit seinem Cleantech-Programm der Aufgabe verschrieben, die notwendigen Technologien der nächsten Generation zu entwickeln, mit welchen die Auswirkungen des Klimawandels für die Zukunft minimiert werden können.
Zu den Schwerpunkten der Forschung und Entwicklung gehören dabei eine gesteigerte Gebäudeenergieeffizienz, die Überwachung und das Management von Treibhausgasen sowie die industrielle Dekarbonisierung. Hardwarelösungen wie effiziente Ansaugluftentfeuchtungs- und Kühlsysteme, die keine schädlichen Kältemittel verwenden, fortschrittliche Steuerungssysteme, die auf physikalisch fundierten Modellen des maschinellen Lernens basieren, und Techniken zur Reduzierung der Bereitstellungskosten und zur Steigerung von Komfort und Gesundheit der Gebäudenutzer sind heute schon zum Einsatz kommende Ergebnisse dieser Anstrengungen.
Die PARC-Teams arbeiten darüber hinaus an völlig neuen Materialien und Systemen, die in der Lage sind, Kohlendioxid aus der Luft und dem Meer aufzufangen und in nützliche Stoffe umzuwandeln. Sie entwickeln Tools und Sensoren, um die Überwachung von Emissionen zu verbessern die es Unternehmen und Regierungen ermöglichen, die Fortschritte bei der Erreichung ihrer CO2-Reduktionsziele objektiv zu bewerten. Sie unterstützen die Industrie dabei, energieintensive thermische Prozesse durch wesentliche effizientere Alternativen zu ersetzen. Und nicht zuletzt entwickeln sie neue Verfahren zur emissionsfreien Umwandlung von Erdgas in sauber verbrennenden Wasserstoff.
Erfolgsrezept Open Innovation
Und weil die Forscher des PARC sehr genau wissen, dass jede Technologie zur Reduzierung von Emissionen und Folgeschäden ihre volle Wirkung nur dann entfalten kann, wenn sie auch eingesetzt wird, achten sie gleichzeitig darauf, dass damit wirtschaftliche Vorteile verbunden sind.
Der Ansatz, mit dem PARC bei der Entwicklung all dieser Lösungen vorgeht, heißt „Open Innovation“. Im Wissen, dass nicht alles zu 100 Prozent im eigenen Hause realisiert werden kann, arbeiten die PARC Forscher intensiv mit Universitäten und zahllosen anderen Partnern zusammen, um weltweit die vielversprechendsten Erfindungen zu identifizieren und in praxistaugliche Systeme umzusetzen.
Das Gelingen all dieser Bemühungen, es muss nicht eigens betont werden, ist für jeden einzelnen von uns von höchstem Interesse.